Menu
Schleswig-Holstein

Offene Ateliers in Schleswig – Kontraste in Farbe, Form und Gefühl

Ein Hauch von frischer Farbe liegt in der Luft, irgendwo klirrt ein Pinselglas. Susanne Pertiet steht mitten in ihrem Atelier in Schleswig, beugt sich über ein großformatiges Holzbrett und setzt noch einen letzten Pinselstrich – ein kräftiges Blau, das mit den gelben Streifen und tiefschwarzen Flächen auf dem Bild um die Wette leuchtet. In der Mitte des Raumes steht ein Werk, das von Kontrasten nur so sprüht: hell und dunkel, matt und glänzend, sanft und grell. Kontrastreicher könnte es kaum sein – und genau das ist Programm bei den Offenen Ateliers in Schleswig, die am 8. und 9. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, stattfinden.

An diesem Wochenende öffnen 19 Künstlerinnen und Künstler in Schleswig ihre Ateliers und laden Besucherinnen und Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unter dem diesjährigen Thema „Contra“ geht es um Gegensätze, Spannungen und um das kreative Spiel dazwischen. Wer mag, kann sich treiben lassen, Gespräche führen, Kunst entdecken – und Schleswig von seiner künstlerischen Seite kennenlernen.

Susanne Pertiet ist eine der Organisatorinnen der Atelier-Tage. Ihre Arbeiten sind geprägt von leuchtenden Farben und einer besonderen Materialität, denn sie malt nicht auf Leinwand, sondern auf Holz. Zwischen kräftigem Rot, Gelb und Türkis entstehen spannungsreiche Kompositionen, die Energie ausstrahlen. Neben ihrer freien Malerei arbeitet sie auch als Grafikdesignerin – und bringt damit ein feines Gespür für Form und Balance mit in ihre Kunst.

Einblicke in alte Druckkunst

Ein paar Straßen weiter, in einem privaten Wohnhaus, öffnet Bernhard M. Frank die Tür zu seinem Atelier – oder besser gesagt: zu seiner Wohnung. Eigentlich ist er Zahnarzt in Schleswig, doch die Kunst hat es ihm ebenso angetan. Seine Wohnung beherbergt eine beeindruckende alte Druckerpresse. Sie ist das Herzstück seines künstlerischen Schaffens.

Frank arbeitet mit der Kaltnadelradierung, einer feinen und heute selten gewordenen Technik, bei der Linien direkt in eine Metallplatte geritzt und anschließend gedruckt werden. Das Ergebnis: Werke von faszinierender Tiefe und stiller Intensität. Während im Atelier von Susanne Petit die Farben explodieren, geht es hier ruhig, geradezu meditativ zu. Auch das ist Contra: Farbe trifft Linie, Impuls trifft Präzision.

Licht, Raum und Begegnung

Dritte Station: das Atelier von Matthias Kulcke, das er gemeinsam mit Jan Helbig nutzt. Die Räume haben Geschichte – früher war hier einmal eine Bäckerei, heute ist der offene, hohe Raum ein Treffpunkt für Kunstschaffende und Neugierige. Tageslicht fällt durch Oberlichter auf die Staffeleien, an den Wänden hängen großformatige Acrylbilder, noch feucht die letzten Pinselzüge.

Kulcke arbeitet mit Acrylfarben, experimentiert mit Struktur und Form, und kommt dabei gern mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Hier darf gefragt, gestaunt und diskutiert werden – ganz im Sinne der offenen Ateliers, die Begegnung und Austausch in den Mittelpunkt stellen.

Info: Offene Ateliers in Schleswig

Termin: 8. & 9. November 2025

Uhrzeit: jeweils 11–17 Uhr

Thema: Contra

Teilnehmende: 19 Künstlerinnen und Künstler aus Schleswig (Maryam Amirhosseini, Süderholmstr. 29a (Hautab); Barbara Breen, Berliner Str. 40; Bernhard M. Frank, Thiessensweg 1; Ingrid Höpel, Waldmühle 1; Hauke Huusmann, Zum Netzetrockenplatz 31; Sigrun Jakubaschke, Kleine Breite 15; Matthias Kulcke und Jan Helbig, Hornbrunnen 2; Britta Meins, Mönchenbrückstr. 9 (Casa Eurabia); Annette Oellerking und Maike Osterkamp, Margarethenwallstr. 7a; Karin Palisaar, Moltkestr. 3; Susanne Pertiet, Kiebitzreihe 4; Karla Reckmann, Chemnitzstr. 19; Marianne Rojek, Dr.-Kirchhoff-Platz 10; Regina Unruh, Thyraweg 32; Hannelore Utermann, Süderholmstr. 34; Claus Vahle, Kleinberg 6;

Angebot: Einblicke in unterschiedliche Kunstformen – von Malerei über Grafik und Drucktechniken bis hin zu Design und Objekten. Im Anschluss an die Atelier-Tage wird im Graukloster Schleswig vom 14. November bis 12. Dezember 2025 die Ausstellung „Contra“ gezeigt. Dort sind Werke aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu sehen.

Ort: Graukloster Schleswig

Eröffnung: Freitag, 14. November, 19 Uhr

Finissage: Freitag, 12. Dezember, 17 Uhr

Öffnungszeiten: sonntags 11–17 Uhr

Informationen unter www.susanne-pertiet.de